Datenschutzhinweise für die Verwendung von Microsoft Forms für Abfragen und Umfragen

1. Verantwortlicher 

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die: 
Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG 
Ostermoorstraße 77 
26683 Saterland 
E-Mail: info@waskoenig.de 
Telefon: +49 (0) 4498 88 - 0 

Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte: 
Carla Holterhus 
E-Mail: datenschutz[at]waskoenig.de 

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung 

Wir nutzen das Tool "Microsoft Forms" im Rahmen unserer Microsoft 365-Umgebung zur Durchführung von internen Abfragen und Umfragen. 

Im Zuge der Nutzung von "Microsoft Forms" werden personenbezogene Daten verarbeitet, deren Umfang sich nach den jeweils gestellten Fragen sowie den von Ihnen erteilten Antworten richtet. Sofern durch die jeweilige Abfrage vorgesehen, können auch zusätzliche Informationen (z. B. aus optionalen Feldern oder Upload-Funktionen) verarbeitet werden. 

Grundsätzlich handelt es sich hierbei um folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

  • Name und Vorname, 

  • Status oder Position im Unternehmen (sofern innerhalb von Microsoft 365 hinterlegt), 

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der jeweiligen Umfrage, 

  • Datum und Uhrzeit der Übermittlung Ihrer Antworten, 

  • sowie die von Ihnen im Rahmen der Befragung gemachten Angaben. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung und Auswertung interner Umfragen und Feedbackprozesse sowie zur Optimierung interner Abläufe und Schulungsmaßnahmen. 

Die im Rahmen von Umfragen, Formularen oder Fragebögen erhobenen Daten (Fragen und Antworten) werden in der Microsoft Cloud gespeichert und können von dort ausschließlich durch das jeweils zuständige Projektteam abgerufen und ausgewertet werden. 

Die im Rahmen der Umfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Microsoft-Cloud innerhalb der Microsoft-365-Umgebung der Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG gespeichert und ausschließlich vom verantwortlichen Projektteam sowie dem Studierenden, der die Bachelorarbeit erstellt, abgerufen und ausgewertet. 

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. 

Soweit Sie im Rahmen der Befragung personenbezogene Angaben machen (z. B. Ihren Namen oder Kontaktdaten für Rückfragen), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, sofern sie der Durchführung und wissenschaftlichen Auswertung der Umfrage im Rahmen der Bachelorarbeit sowie der Verbesserung interner Unternehmensprozesse dient und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen. 

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen kann im Einzelfall auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gestützt werden. 

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Wegfall des Verarbeitungszwecks, spätestens jedoch nach Abschluss der Bachelorarbeit und Auswertung der Ergebnisse, gelöscht. 

Eine längere Speicherung erfolgt nur in anonymisierter oder aggregierter Form zu wissenschaftlichen oder statistischen Dokumentationszwecken. 

3. Empfänger der Daten und Weitergabe an Dritte 

Die im Rahmen der Umfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, 

  • die Weitergabe ist zur Erfüllung des Umfragezwecks erforderlich, 

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder 

  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. 

Zur Durchführung der Umfrage wird das Tool „Microsoft Forms“ genutzt, ein Bestandteil der von der Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG eingesetzten Microsoft-365-Umgebung. 

Dienstanbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland. 

Microsoft verarbeitet die erhobenen Daten im Auftrag der Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG und ist damit Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Im Rahmen der Bereitstellung und Wartung des Dienstes kann Microsoft notwendigerweise Kenntnis von den verarbeiteten Daten erlangen 

Zugriff auf die erhobenen Antworten haben ausschließlich das zuständige Projektteam sowie der Studierende, der die Bachelorarbeit erstellt. Diese Personen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und verwenden die Daten ausschließlich zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken. 

Eine Weitergabe an andere Unternehmensbereiche, an Dritte oder an die Hochschule erfolgt nur in anonymisierter oder aggregierter Form, sodass ein Rückschluss auf einzelne teilnehmende Personen ausgeschlossen ist. 

4. Ort der Datenverarbeitung und Datenübermittlung in Drittländer 

Die im Rahmen der Umfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden durch den Dienst Microsoft Forms verarbeitet, der Teil der Microsoft 365-Umgebung der Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG ist. 

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). 

Für die Bereitstellung und den technischen Support des Dienstes kann es jedoch erforderlich sein, dass Daten in Ausnahmefällen auch an Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA, übermittelt und dort verarbeitet werden. 

Mit Microsoft wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage der Microsoft Online Service Terms (OST) abgeschlossen. 

Für etwaige Datenübermittlungen in Drittländer gelten zusätzlich die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO als geeignete Garantien zur Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus. 

Wir weisen darauf hin, dass die USA nach aktueller Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) kein Land mit einem der EU gleichwertigen Datenschutzniveau sind. 

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass den betroffenen Personen hiergegen ein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht. 

Microsoft hat zum Schutz personenbezogener Daten zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Durch diese Maßnahmen kann grundsätzlich von einem angemessenen Schutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Microsoft ausgegangen werden. 

5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten 

Als betroffene Person haben Sie gegenüber der Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: 

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO), 

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO), 

  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit kein gesetzlicher Aufbewahrungsgrund entgegensteht (Art. 17 DSGVO), 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO), 

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). 

Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. 

Widerspruch aus besonderen Gründen 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. 

Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Widerspruch gegen Direktwerbung 

Die im Rahmen der Bachelor-Umfrage erhobenen Daten werden nicht zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet. Sollte eine Verarbeitung zu diesem Zweck in einem anderen Kontext erfolgen, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges damit verbundenes Profiling. 

Der Widerspruch oder Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: 

Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH & Co. KG 
Ostermoorstraße 77 
26683 Saterland 
E-Mail: datenschutz@waskoenig.de 

Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu: 

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen 
Prinzenstraße 5 
30159 Hannover 
Telefon: 0511 120-450 
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de  

Stand: 06.11.2025