18 junge Nachwuchskräfte starten ihre Berufsausbildung bei Waskönig+Walter

(v.l.n.r.): Jule ter Veer (Industriekauffrau), Larissa Raming (Industriekauffrau), Pascaline Niyonsaba (Fachinformatikerin Daten- und Prozessanalyse), Paulina Nitschke (Industriekauffrau), David Schellenberg (Maschinen- und Anlagenfüh-rer), Philipp Buss (Fachlagerist), Keno Seegers (Industriemachaniker), Georgi Buliev (Industriekaufmann), Johannes Knutas (Technischer Produktdesigner), Mohammad ali Mahmoudi (Maschinen- und Anlagenführer), Edgar Eirich (Elekt-roniker für Betriebstechnik), Joelina Gronewold (Fachkraft für Lagerlogistik), Jan-Niklas Groen (Elektroniker für Be-triebstechnik), Christin Bunger (Fachlageristin), Johnny Frye (Maschinen- und Anlagenführer), David Proswetow (Ma-schinen- und Anlagenführer), Maximilian Niklaus (Maschinen- und Anlagenführer), Boris Stamat (Maschinen- und An-lagenführer). Foto: Waskönig+Walter.
Zum 1. August 2025 haben insgesamt 18 Auszubildende ihre berufliche Laufbahn in unserem Unternehmen begonnen. Sie verteilen sich auf acht verschiedene Ausbildungsberufe in gewerblich-technischen, kaufmännischen und IT-orientierten Fachrichtungen.
Der erste Ausbildungstag stand ganz im Zeichen des Ankommens und der Orientierung. Nach einer offiziellen Begrüßung folgten eine Sicherheitsunterweisung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie eine Vorstellung der Betriebsräte. Ergänzt wurde das Programm durch interaktive Kennenlernspiele, die den Einstieg in das neue Umfeld erleichterten und für eine angenehme Atmosphäre sorgten.
Unter dem Leitgedanken „Eine gute Verbindung. Von Anfang an.“ erwartet die neuen Auszubildenden in den ersten Wochen ein strukturiertes Einführungsprogramm. Dieses umfasst unter anderem eine Schulung zu den Grundlagen der Kabelherstellung, ein Knigge-Training für den Berufsalltag sowie eine Einführung in die EDV-Systeme des Unternehmens. Zur Unterstützung in der Anfangsphase steht jedem Auszubildenden zudem ein „Buddy“ aus einem höheren Lehrjahr zur Seite – ein persönlicher Ansprechpartner, der mit Erfahrung und praktischen Tipps begleitet.
„Wir freuen uns, die jungen Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen und wünschen allen neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start sowie eine lehrreiche und spannende Ausbildungszeit“, so der zukünftige Ausbildungsleiter Lukas Müller.