Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Microsoft Forms

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Waskönig + Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG
Ostermoorstraße 77
26683 Saterland
E-Mail: info@waskoenig.de
Telefon: +49 4498 88-0

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Anmeldung und Organisation des Familientags. Hierbei werden Informationen zur Identifikation und zur Planung des Events verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten für die Organisation und Durchführung des Familientags erforderlich ist.

3. Empfänger der Daten
Die erhobenen Daten werden ausschließlich innerhalb der GmbH an die zuständigen internen Abteilungen weitergegeben. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Die Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Microsoft behält sich jedoch vor, Daten auch in Drittländern (z. B. den USA) zu speichern. In diesen Fällen stellt Microsoft sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Organisation und Durchführung des Familientags erforderlich sind. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens sechs Monate nach dem Familientag, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Sie erreichen diesen wie folgt:
datenschutz@waskoenig.de

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:

·         Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

·         Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

·         Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

·         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

·         Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

·         Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden

8. Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Löschung erfolgt in der Regel sechs Monate nach dem Familientag.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Sitz unseres Unternehmens oder Ihrem Wohnort.

10. Weitere Informationen
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Stand: 19.03.2025